
SUSI SCHWARZL
04. August 2019

25 MINUTEN
LEICHT
1 SPRINGFORM
134 g
Kohlehydrate
12 g
Fett
34 g
Eiweiß
236
Kalorien
Nährwerte
Zutaten:
Für den Teig:
100 g Buchweizenmehl
3 Eier
1 EL Wasser
etwas Süßstoff
Für die Cremeschichten:
500g Magertopfen (laktosefrei)
1 EL Sahne (laktosefrei)
Vanillearoma oder Vanilleschote
1 Dose ungezuckerte Ananas*
Topping:
Geriebene Mandeln
Mandelstifte
Zubereitung:


.png)

.png)
Buchweizen, Eier, Wasser und ein paar Spritzer Süßstoff zu einem Teig verrühren und in eine 25er-Springform füllen. Bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 15 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen.
Die Ananasstücke abtropfen und pürieren. Damit den Kuchenboden bestreichen.
Magertopfen, Sahne, Vanillearoma/Vanilleschote und einen Spritzer Süßstoff zu einer cremigen Masse verrühren. Die Vanillecreme über das Ananasmus streichen.
Mit geriebenen Mandeln und Mandelstifte verzieren und kühlstellen (ca. 45 Minuten)
Ananas und Topfen in Kombination sollten nicht zu lange aufbewahrt werden, da der Geschmack leicht säuerlich werden kann (gleiches gilt übrigens für Kiwi und Milchprodukte). AM besten servierst du die Topfenschnitte noch am gleichen Tag.
Notizen:
Anstelle von Ananas kannst du auch anderes low Fodmap Obst verwenden. Auch kannst du eine leichte low Fodmap Marmelade (aus low Fodmap Obst) verwenden.
Wenn du bereits in Phase 2 der Low FODMAP Ernährungsstrategie bist und herausgefunden hast, dass du Äpfel verträgst, dann kannst du auch ungezuckertes Apfelmus als Creme verwenden.