top of page

Low FODMAP kurz und knackig

Da du auf meinem Blog bist, gehe ich davon aus, dass du schonmal etwas von FODMAP gehört hast. Zumindest sollte die Buchstabenkombi nicht vollkommen neu sein, denn der Blog heißt ja nicht ganz umsonst myFODMAP. 🤭


Wie dem auch sei - in diesem Beitrag möchte ich dir kurz erklären, worum es bei low FODMAP geht und warum diese Form der Ernährung für dich interessant sein könnte.


Stell dir vor, du könntest die Beschwerden deines Reizdarms einfach durch eine spezielle Ernährungsweise lindern. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Das dachte ich auch, als ich erstmal von low FODMAP gehört habe. Heute weiß ich, dass es möglich ist - denn ich habe es erlebt!


Die Low FODMAP Ernährung basiert auf dem Vermeiden bestimmter Kohlenhydrate, die als FODMAPs bekannt sind. Diese Abkürzung steht für fermentierbare Oligosaccharide, Disaccharide, Monosaccharide und Polyole. Puh, ganz schön kompliziert, oder? 🤯 Aber keine Sorge, wir machen es einfach.


Was sind FODMAPs und warum können sie Beschwerden verursachen? 🌾🥛🍯🍬

FODMAPs sind schwer verdauliche Kohlenhydrate, die im Dünndarm nicht vollständig absorbiert (aufgenommen) werden. Stattdessen wandern sie in den Dickdarm, wo sie von Bakterien fermentiert werden. Das klingt erstmal harmlos, aber bei Menschen mit Reizdarm kann diese Fermentation eine Vielzahl von unangenehmen Symptomen auslösen. Stell dir vor, dein Darm reagiert wie eine überfüllte Autobahn zur Rush Hour – es staut sich, belastende Gase entstehen und die Fahrt wird richtig unangenehm. 🚗💨


Die vier Arten von FODMAPs und ihre Eigenschaften:

  1. Oligosaccharide: Diese kommen in Weizen, Knoblauch und Zwiebeln vor. Sie werden von den Bakterien im Dickdarm fermentiert, was zu Gasbildung und Blähungen führen kann. 🌾🧄🧅

  2. Disaccharide: Hierzu gehört Laktose (Milchzucker), die in Milchprodukten wie Milch, Joghurt und Käse vorkommt. Viele Menschen haben Schwierigkeiten, Laktose zu verdauen, was zu Durchfall und Bauchschmerzen führen kann. 🥛🧀

  3. Monosaccharide: Fruktose ist das bekannteste Beispiel und findet sich in Obst wie Äpfeln und Honig. Wenn Fruktose nicht richtig absorbiert wird, kann das ebenfalls zu Blähungen und Durchfall führen. 🍎🍯

  4. Polyole: Diese Zuckeraustauschstoffe, wie Sorbit und Mannit, finden sich in einigen Früchten und künstlichen Süßstoffen. Sie ziehen Wasser in den Darm und können dadurch Durchfall und Blähungen verursachen. 🍬🍑


High FODMAP Lebensmittel: 🚫

Einige Beispiele für Lebensmittel, die reich an FODMAPs sind, sind:

  • Weizenprodukte: Brot, Nudeln, Kekse 🌾🍞🍪

  • Bestimmte Früchte: Äpfel, Birnen, Wassermelonen 🍎🍐🍉

  • Gemüse: Blumenkohl, Knoblauch, Zwiebeln 🥦🧄🧅

  • Milchprodukte: Milch, Joghurt, Weichkäse 🥛🧀

  • Hülsenfrüchte: Bohnen, Linsen, Kichererbsen 🫘🌰

  • Süßstoffe: Sorbit, Mannit, Xylit 🍬


Durch die Low FODMAP Ernährung werden genau diese „Verkehrsverursacher“ vermieden. Das heißt, Lebensmittel, die reich an FODMAPs sind, werden durch solche ersetzt, die der Darm leichter verarbeiten kann. Denke an einfache, klare Verkehrswege – weniger Stau, weniger Stress, mehr Wohlbefinden. 🚦😊


Warum hilft die Low FODMAP Ernährung?

Ein intakter Darm ist wie eine gut bewachte Festung. Er hält unerwünschte Eindringlinge wie Bakterien und Toxine fern und sorgt dafür, dass alles, was nicht hineingehört, draußen bleibt. Bei Menschen mit Reizdarm ist diese Barriere jedoch oft geschwächt, was bedeutet, dass mehr „Schlupflöcher“ für diese Eindringlinge offen stehen. 🏰🛡️


Die Low FODMAP Ernährung hilft, diese Barriere zu stärken. Indem wir unseren Darm weniger reizen und ihm nur Lebensmittel zuführen, die er gut verträgt, können wir die Symptome lindern und die Lebensqualität verbessern. So wird die Fahrt durch unser Verdauungssystem wieder angenehm und stressfrei – fast wie ein ruhiger Sonntagsspaziergang im Park. 🌳🚶‍♀️


Low FODMAP Alternativen: ✅

Hier sind einige Beispiele für Low FODMAP Lebensmittel:

  • Getreide: Reis, Hafer, Quinoa 🌾🍚

  • Gemüse: Karotten, Gurken, Tomaten 🥕🥒🍅

  • Früchte: Trauben, Orangen, Ananas 🍇🍊🍍

  • Milchalternativen: Laktosefreie Milch, Mandelmilch, Reismilch 🥛🌰🌾

  • Proteinquellen: Hühnerfleisch, Fisch, Eier 🍗🐟🥚


Also, wenn du unter einem Reizdarm leidest, könnte die Low FODMAP Ernährung genau das Richtige für dich sein. Warum nicht ausprobieren und sehen, ob es auch deinen Darm beruhigt? 🌼🍽️


Du kannst dir meine kostenlose Lebensmittelliste (Pdf) herunterladen. Dazu gibt es eine Anleitung, wie du am besten beginnst, deine Ernährung verträglicher zu gestalten und welche verträglichen Alternativen deinem Darm guttun.





Leckere Rezepte - alle natürlich low FODMAP - findest du in meinen Koch E-Books. Ich versichere dir, alle Rezepte sind einfach, lecker und in von meinen Kochkurs-Teilnehmerinnen geprüft und für lecker befunden. 😍


Wenn du weitere Tipps für deinen Alltag suchst, folge mir auf Instagram. Dort gibt es laufend Tipps und Tricks für deinen beschwerdefreien Alltag.



Low FODMAP

Disclaimer: Ich bin keine Ärztin! Bevor du eine SIBO-Diät, FODMAP-reduzierte Ernährung oder andere Therapie in Betracht ziehst, musst du mögliche organische Erkrankungen durch einen Facharzt abklären lassen! Diese Website dient nicht der Eigendiagnose und/oder als Anleitung zur Eigentherapie!




Frage1
bottom of page